ÜBER DAS REZEPT
Tagein und tagaus wurde früher diese Suppe von Köhlern gegessen. Sie war ursprünglich sehr viel einfacher und deutlich geschmacksneutraler als in diesem Rezept. Die Zutaten beschränkten sich damals auf Wasser, Rindertalg, etwas Salz und Schwarzbrot. Aber dies lieferte genug Energie, um zumindest die Arbeit der Kohleherstellung erledigen zu können.
Das Harzer Original wurde in diesem Rezept um einige Zutaten erweitert, damit mehr Geschmack in die Suppe kommt.
Bild: (c) Zander Holzstudio - Marco Wichert
WAS DU BRAUCHST:
2 Zwiebeln
1 kg Wildfleisch (z.B. Beinfleisch o. Schulterstück)
300g Wildknochen
1 Bund Petersilie
10 Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
3 L Wasser
5 Bratwürste
etwas Wurzelgemüse grob geschnitten (Karotte, Stangensellerie, Knollensellerie, Lauch u. Petersilienwurzel)
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Schritt 1
Schäle die Zwiebeln und halbiere sie. Dann legst du sie mit der Schnittfläche ein eine heiße Pfanne und lässt sie stark anbräunen. Das Fleisch befreist du von Sehen und sonstigen ungewollten Teilen und schneidest es in recht kleine Stücke.
Schritt 2
Schneide das Wurzelgemüse ebenfalls in kleine